Tschüss Schafe, Tschüss Fridolin

Gestern wurden die Schafe wieder abgeholt. Sie waren als Leihgabe seit November bei uns, haben einen Wahnsinns-Einsatz in der Weidepflege geleistet und freuen sich jetzt sicherlich wieder nach Hause zu kommen….

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, dass sie bei uns waren, aber man sollte nie den Aufwand und die Arbeit mit Tieren unterschätzen – so wie ich damals. Am Anfang ist man ja immer naiv. Ich dachte, man stellt sie auf 1,5ha und dort werden sie zwei, drei Monate genug zu fressen finden. Man sagte mir, einmal in der Woche brauchen die Schafe eine Mörtelwanne voll Wasser, ansonsten das übliche in der Tierhaltung: tägliche Sichtkontrolle (also Schäfchen zählen) und Zaunkontrolle. Vor allem in den ersten Tagen, wenn der Zaun neu aufgestellt wurde, muss er gründlich abgelaufen werden, ob er an Wechseln von Wildschweinen etc. Löcher hat. Ansonsten laufen die so nebenbei….

Naja, also am aufwendigsten ist schon mal der Zaunbau, d.h., wenn man die Schafe umstellen will, kann man mal locker einen Tag einplanen. Wenn man diese Arbeit scheut und meint, ach dann bekommen die Schafe halt Heu, müssen sie täglich Heu und Wasser bekommen. Dann überlegt man sich doch, sie noch mal umzustellen. In der Zeit von November bis gestern wurden die Schafe sechs mal umgestellt….

Dennoch werden wir sie wohl vermissen. Wenn die Schafe auf Pfeifen angerannt kommen, die Lämmer rumspringen und spielen geht einem einfach das Herz auf. Und selbst Fridolin (Bild oben links), der einen gern mal geboxt hat, wenn man nicht schnell genug mit dem Futter war, der von uns liebevoll in Rambo umbenannt wurde, ihn werden wir wohl am meisten vermissen. Ein wahres Charakterschaf und wichtig, um die Herde händelbar zu machen. Die Skudden sind sehr scheu, aber Rambo, äh Fridolin macht sie mit seiner Gierigkeit auf Pellets und „Menschenzugewandheit“ – oder sagen wir besser, er ist ganz klar der Chef – lenkbar. Er gibt den Ton an und war unverzichtbar, beim Schafe umstellen.

Danke an Alina für die schönen Fotos.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: