Stürme, Stürme, Stürme

Ich hasse Wind ja ohnehin. Bei Wind sind Pferde besonders in Alarm-Bereitschaft, weil sie einfach nicht so gut hören können, ob sich beispielsweise Raubtiere anschleichen. Sie sind dann förmlich „durch den Wind“ und stets fluchtbereit. Bei Wind macht ausreiten keinen Spaß und man kann eigentlich überhaupt nicht mehr mit dem Pferd arbeiten, nervt!

Aber das ist natürlich jammern auf hohem Niveau, wir können von Glück reden, dass wir bislang von schweren Sturmschäden auf dem Ponyhof verschont wurden. Sturmtief Ylenia hat unsere Heumiete abgedeckt, vereinzelte Äste und abgebrochene Pappeln auf dem Zaun sowie einen schiefen Reitplatzmast hinterlassen. Die Plane am Unterstand sollte ohnehin mal durch Windschutznetze ersetzt werden….

Aber das nächste Sturmtief ist bereits unterwegs: Zeynep. Ich hoffe, dass wir wieder Glück haben und nichts schlimmeres passiert. Die Pferde meiden den Unterstand und die Pappelreihe bei Sturm, ich glaube nicht, dass sie sich etwas auf den Kopf fallen lassen. Und auch bei Pappeln im Zaun glaube ich nicht, dass sie sich von den Heuraufen groß weg bewegen und auf die Idee kommen über den Zaun zu steigen. Dennoch ist man natürlich in ständiger Sorge um die Pferde bei solchen Unwettern.

Und ein Rekord jagd den nächsten. Wie schon lange vorher gesagt, nehmen Unwetter zu, Dürreperioden im Wechsel mit Starkregenereignissen, Hitzerekorde, eine verlängerte Vegetationsperiode, Winter ist praktisch abgeschafft. Während schon letztes Jahr die Haselblüte den phänologischen Vorfrühling am 21. Februar und damit sechs Tage früher als im langjährigen Mittel von 1951 bis 1980 einleitete, ist sie aktuell schon durch mit der Blüte. Auch das Gras wächst bereits, freuen kann ich mich darüber nicht.

Es ist wie im Film Don´t look up, wir sind live bei der Klimakrise dabei, aber besser wir gucken einfach nicht hin und tun weiterhin so, als hätte das alles nichts mit uns zu tun, also Ruhe bewahren und sondieren:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: