Letztes Wochenende war wieder die NABU Stunde der Wintervögel, bei der ich natürlich gern mitmache. Die letzten beiden Jahre habe ich mich dafür auf die Weide gesetzt, um Vögel zu zählen und zu beobachten, aber dieses Mal hat es mir zu stark geregnet. Da habe ich mich lieber in den Bauwagen verzogen und mit einer„NABU Stunde der Wintervögel“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Vogelwelt
Vögel füttern
Es liegt in unserer Natur, dass wir Tiere gern füttern möchten. Wir Pferdehalter kennen das, wollen wir doch selbst ständig Lecker und Möhrchen verteilen, das Futter zubereiten, als würde man seinen Liebling bekochen. Aber gleichzeitig wollen wir natürlich nicht, dass Pferde am Zaun von Fremden gefüttert werden. Sei es, weil wir nicht wollen, dass sie„Vögel füttern“ weiterlesen
NABU Stunde der Wintervögel
Auch dieses Jahr habe ich natürlich wieder mitgezählt bei der NABU Stunde der Wintervögel. Die Aktion fand vom 06. bis 9. Januar 2022 statt und es haben nach einer ersten Auswertung des NABU mehr als 157.000 Vogelbegeisterte mitgemacht. Der häufigste Vogel war der Haussperling, gefolgt von Kohl- und Blaumeise, Amsel und Feldsperling. Auf unserer Pferdeweide„NABU Stunde der Wintervögel“ weiterlesen
Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022
Ich habe ihn auch gewählt – diesen hübschen Punker der Hutelandschaften. Nach der Monographie aus dem Jahr 1952 von Hans Münch bevorzugt der Wiedehopf offenes Gelände mit alten Bäumen wie Viehweiden, Obstplantagen oder Wiesen und Weiden am Rande alter Laubwälder. Er ist ein Höhlenbrüter, der in unseren Breiten vor allem in Baumhöhlen beispielsweise in verlassenen„Der Wiedehopf – Vogel des Jahres 2022“ weiterlesen
NABU Aktion Stunde der Wintervögel
Dieses Wochenende ist „Stunde der Wintervögel„, eine Aktion des NABU, bei der jeder mitmachen kann… Natürlich habe ich mich auch an den Rand unserer Pferdekoppel gesetzt und Vögel gezählt. Dolle war es ehrlich gesagt nicht. Da ist sicherlich an jeder Vogelfütterung im Garten oder am Balkon mehr los. Es gab einen Trupp Saatkrähen, gemischt mit„NABU Aktion Stunde der Wintervögel“ weiterlesen
Wintervögel
Endlich hat es geschneit und der Winter ist da 🙂 Jetzt im Winter zeigt sich, ob unsere Weiden noch genug hergeben für Vögel, die im Winter bei uns bleiben. Amsel, Meisen, Sperling, Zaunkönig, Eichelhäher und viele weitere Vögel kann man im Winter sehr gut beobachten, wenn man ihnen Nahrung bietet. Die Hundsrose beispielsweise trägt noch„Wintervögel“ weiterlesen
Koppel aufräumen
Jetzt wo man langsam „Land sieht“ auf unseren Flächen, habe ich angefangen Steine zu sammeln… Der Plan war eigentlich große Steine für einen Lesesteinhaufen zu sammeln. Mit jeder Bearbeitung wie schleppen oder mulchen kommen auch immer wieder mehr oder weniger große Steine hoch. Seit jeher werden solche Steine, die mit der letzten Eiszeit transportiert wurden,„Koppel aufräumen“ weiterlesen
Von Vögeln & Insekten
Unser Hausrotschwänzchen ist fleißig dabei seine Jungen zu füttern. Gestern konnte ich es dabei beobachten, wie es eine besonders fette Raupe zum Nest getragen hat. Aus dieser Raupe wäre vielleicht mal ein Schmetterling geworden. Und so leicht kann man eigentlich nachvollziehen, wie alles zusammen hängt: ohne Insekten keine Vögel, keine Fledermäuse, keine Amphibien, keine…. Natürlich„Von Vögeln & Insekten“ weiterlesen
Die kleinen Dinge…
Es sind ja bekanntlich „die kleinen Dinge“, die uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Man muss nur hinsehen…. Langsam wird es etwas entspannter auf dem Ponyhof. Die Zäune sind weitgehend gemacht, Heu muss nicht mehr gefahren werden und kein Abäppeln mehr an den Heuraufen. Jetzt kann man sich auch mal ein Kaltgetränk nehmen, sich einfach„Die kleinen Dinge…“ weiterlesen
Gehölze auf der Pferdeweide
Wenn die Beweidung nicht allzu intensiv ist, können sich auch Gehölze auf einer Pferdeweide von ganz allein etablieren oder man gibt ihnen bewusst kleine Räume, in denen sie sich ausbreiten können… Wir haben in Glindow das unverschämte Glück, dass wir eine wunderschöne Pappelreihe und bereits viele von allein aufgewachsene Bäume und Sträucher haben. Teilweise habe„Gehölze auf der Pferdeweide“ weiterlesen
Lebensraumstrukturen
Eines der Ziele meines Beweidungsprojektes ist die Schaffung von Lebensraumstrukturen…. Dazu gehört unter anderem das Zulassen von Gehölzaufwuchs. Beim Abschleppen einer neu eingerichteten Weide habe ich ganz bewusst aufgewachsene Sträucher umfahren. Sie waren bereits von sich aus aufgewachsen und sind erwünscht. Zum einen bieten sie den Pferden Schatten und im Herbst gesunde Früchte wie Hagebutten,„Lebensraumstrukturen“ weiterlesen